![]() |
|
Neuheiten |
HINWEIS: Aufgrund das in KlickTel 99 aus Datenschutzgründen die Funktion "Rufnummernidentifizierung" entfernt wurde, kann die KlickTel 99 - CD nicht an den ISDN-Monitor angebunden werden .Wir finden das sehr schade, aber Funktionen, die nicht verfügbar sind, können wir auch nicht nutzen .
aktuelle Version 3.5 (17.05.99)
- Filter im Anrufjournal
- Verknüpfung von der Anruferliste zum Journal
Neu in der Version 1.4 Der Anrufdialog kann in einen externen Fenster angezeigt werden, welches frei auf dem Bildschirm verschoben werden kann. Die Position des Anrufdialoges wird automatisch gespeichert . Um diese neue Funktion zu aktivieren, wählen Sie "Optionen/Externes Fenster" Neu in der Version 1.5 Freie Konfiguration des Anrufdialoges (Background, Schriftart, Bitmap-Hintergründe 300 x 100 Pixel) Neu in der Version 1.6 - Fehlerbehebung Anrufannahme in DATA_64K Mode bei Verwendung des externen Anrufdialoges - Neuer Menüpunkt im Popupmenü "Anrufdialog konfigurieren" - Fehlerbehebung im Anrufjournal - Löschen des Anrufsjournals möglich Neu in der Version 1.7 - kleinere Fehlerbehebungen - D-Info 97 Schnittstelle (Nur lauffähig mit DInfo 32Bit Version & Servicepack B-...) Neuheiten / Änderungen in der Version 1.8 - Den wichtigsten Funktionen wurden Shortcuts zugewiesen - Anrufernamen, die das Sonderzeichen "&" enthalten, werden nun korrekt angezeigt - Anrufer können jetzt direkt bei Anruf aus DInfo ermittelt werden .Diese Option kann wahlweise gesetzt werden . Um diese neue Funktion zu aktivieren, wählen Sie "Optionen/DInfo/Anrufer aus DInfo bei Anruf ermitteln" . Die DInfo-Abfrage bei Anruf wird jedoch nur ausgeführt, wenn sich der jeweilige Anrufer nicht in der Anruferliste befindet . d.h. wenn dieser z.Bsp. erstmalig bei Ihnen anruft . Hinweis: Zur Geschwindigkeitssteigerung der DInfo-Abfragen, ist es möglich, die DInfo-Datenbank auf die Festplatte zu kopieren . Befehl für DInfo'97 : copy <CD-Laufwerk>:\Daten\dinfo97.dat c:\daten\dinfo97.dat Danach muß die Datei <dinfo.ini> wie folgt angepaßt werden: [DINFO97] CDPFAD=c:\ Neuheiten / Änderungen in der Version 1.9 - D-Info Suchdialog bei Anruf - Anzeige der aktuellen Versionsnummer - Anzeige von Informationen zur ISDN-Karte / CAPI Neuheiten / Änderungen in der Version 2.0 - Im Anruf-Journal wurde die Spalte "MSN" hinzugefügt . Den bereits vorhandenen Datensätzen wurde die erste MSN zugeordnet . Neuheiten / Änderungen in der Version 2.1 - Im Menü wurde ein Menüpunkt hinzugefügt . "Hinweise / Release Information" - Automatische Erkennung des D-Info97 Servicepacks - Das Programm kann nun nicht mehr mehrfach gestartet werden Neuheiten / Änderungen in der Version 2.2 - Fehlerbehebung im Optionen "Ungültiges Datumsargument" - In der Anrufliste wurden Hints hinzugefügt - Vergrößerung der Spaltenbreite im Anrufjournal "Feld Datum" Neuheiten / Änderungen in der Version 2.3 - Fehlerbehebung unter Windows NT Neuheiten / Änderungen in der Version 2.4 - Fehlerbehebung unter D-Info 3.01 Neuheiten / Änderungen in der Version 2.5 - Fehlerbehebung in der Anzeige bei DirectDraw! Grafikkarten - Neue Optionen zur Rufnummermodifizierung (für Telefonanlagen) - Anbindung an KlickTel '98 - Überprüfung der Capi2032 bei Programmstart - Anzeige der kompletten Adresse bei der manuellen D-Info/KlickTel Suche - Speichern des Ortes im Anruferjournal Hinweis: Zur Geschwindigkeitssteigerung der KlickTel-Abfragen, ist es möglich, die KlickTel-Datenbank auf die Festplatte zu kopieren . Befehl für KlickTel'98 : copy <CD-Laufwerk>:\Datencd\ktel98.dat c:\datencd\ktel98.dat Entfernen Sie dann die KlickTel-CD aus Ihren CD-Laufwerk . Beim ersten Suchvorgang erscheint ein Warnhinweis von KlickTel, in welchen Sie das neue Laufwerk <c:> einstellen können . Neuheiten / Änderungen in der Version 2.6 (06.03.98) - Internet-Verknüpfungen - kleinere Fehlerkorrekturen Neuheiten / Änderungen in der Version 2.7 (16.03.98) - Ausführen von mehreren Suchdurchläufen bei D-Info u. KlickTel bei der autom. Suche nach Anruf. Wird ein Anrufer nicht gefunden, wird die weitere Suche wie folgt durchgeführt : 1. Suchlauf --> 035452-15608 *nicht gefunden, dann 2. Suchlauf --> 035452-15600 *nicht gefunden, dann 3. Suchlauf --> 035452-1560 *nicht gefunden, dann usw. Die Anzahl der Suchdurchläufe kann in den "Optionen" eingestellt werden. (Voreinstellung : 4) Werden mehrere Anrufer gefunden, erscheint abschließend ein Auswahl-Dialog . Dieser Dialog wird ohne Auswahl innerhalb von 60 Sekunden automatisch geschlossen, wenn innerhalb dieser Zeit keine Tastatureingabe oder ein Mausklick erfolgt . - Drucken des Anruf-Journal's - Anrufsignalisierung auf der Tastatur (Scroll-Lock LED) (Voreinstellung: Deaktiviert) Neuheiten / Änderungen in der Version 2.8 (09.04.98) - Fehlerbehebung in der Datenübertragung - Automatische Ermittlung des Pfades von D-Info'97 und KlickTel'98 Neuheiten / Änderungen in der Version 2.9 (12.05.98) - Fehlerbehebung in der MSN-Konfiguration (Fenster wurde bei einigen Grafikkarten nicht voll angezeigt) - Fehlerbehebung unter Windows NT (Fehler "EPrivilege" bei Anruf) Neuheiten / Änderungen in der Version 3.0 (26.05.98) - Fehlerbehebung beim Druck des Anrufjournals Neuheiten / Änderungen in der Version 3.1 (09.07.98) - Fehlerbehebung bei der Übernahme von KlickTel-Daten Neuheiten / Änderungen in der Version 3.2 (12.08.98) - Suchfunktion in der Anruferliste - Zuordnung von Fotos (Paßbilder) je Anrufer, welche bei Anruf angezeigt werden - Zuordnung von Sounds je Anrufer - kleinere Fehlerbehebungen Neuheiten / Änderungen in der Version 3.3 (10.09.98) - kleinere Fehlerbehebungen Neuheiten / Änderungen in der Version 3.4 (10.02.99) - Shortcut F11 für manuelles Abweisen von Anrufern - wahlweise kann das manuelle Abweisen von Anrufern jetzt abgeschaltet werden - zusätzliche Anzeige der Rufnummer im Anrufdialog - Aktualisierung unserer Internetangebote - Suche nach Anrufern nach Ort und das Weitersuchen ist jetzt mit der Taste <F3> möglich |